Ein privates Solarkraftwerk besteht aus einem elektrischen Wechselrichter und Solarpaneelen, die zusammenarbeiten, um Sonnenlicht einzufangen und in für Haushalte nutzbare Energie umzuwandeln. Die Solarpaneele absorbieren Photonen des leuchtenden Sonnenlichts und wandeln diese in Gleichstrom (DC) um; der Wechselrichter wandelt diesen wiederum in Wechselstrom (AC) um, der nun von anderen Haushaltsgeräten verwendet werden kann. Dieses System bietet die Option, netzgekoppelt zu sein, wobei ungenutzte Energieüberschüsse ins Stromnetz eingespeist werden können, oder netzunabhängig mit Batteriespeicher, wodurch erneuerbare Energie bereitgestellt, Stromkosten gesenkt und der CO₂-Fußabdruck reduziert wird, ohne dass Einbußen bei der Versorgungssicherheit entstehen.