Photovoltaik-Speichersysteme für Wohngebiete sollen Haushalten dabei helfen, überschüssige durch Solarsysteme erzeugte Energie zu speichern. Die Batterien, die Eigenheime mit Strom versorgen, ermöglichen es den Nutzern, auch nachts oder bei bewölktem Wetter auf Solarenergie zurückzugreifen, weniger Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen zu müssen und somit Stromkosten zu sparen. Batterien sind zudem in allen Chemievarianten erhältlich. Lithium-Ionen- und LiPhO4-Batterien dominieren jedoch den Markt aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Sicherheitsmerkmale. Bei Stromausfällen stellen die in das häusliche Solarsystem integrierten Batterien Notstrom bereit, stärken somit die Energieunabhängigkeit der Familie und fördern einen umweltfreundlichen Lebensstil, der von erneuerbarer Solarenergie angetrieben wird.