Niederspannungs-Heimspeichersysteme wurden entwickelt, um sichere und effektive Speicherung elektrischer Energie für den privaten Gebrauch zu ermöglichen. Diese Systeme arbeiten mit Spannungen unter 60V, wodurch elektrische Risiken reduziert und die Installation vereinfacht werden. Sie sind in der Lage, Energie zu speichern, die von Solarpanels, aus dem Netz während der Nebenlastzeiten oder von anderen erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Sie verwenden Batterien wie Lithium-Ionen oder LiFePO4, welche eine hohe Energiedichte sowie eine lange Zyklenlebensdauer aufweisen. Niederspannungs-Heimspeichersysteme ermöglichen es Privathaushalten, während Stromausfällen oder Hochtarifzeiten auf gespeicherte Energie zuzugreifen, wodurch die energetische Unabhängigkeit gesteigert und die Stromkosten minimiert werden.