Batterien für Solarenergie wurden speziell entwickelt, um elektrische Energie zu speichern, die von privaten Solaranlagen erzeugt wird. Diese Batterien, die in der Regel mit Spannungen unter 60 V arbeiten, sind deutlich sicherer und einfacher in Haushalten zu verwenden. Sie speichern tagsüber die Gleichstromleistung der Solaranlagen, sodass diese abends oder an bewölkten Tagen weiterhin genutzt werden kann. Am häufigsten kommen dabei Lithium-Ionen- oder LiFePO4-Zellen zum Einsatz, die über eine hohe Energiedichte verfügen und eine lange Lebensdauer aufweisen. Die Integration in private Solaranlagen fördert die Unabhängigkeit vom Stromnetz, senkt die Energiekosten und gewährleistet eine verlässliche Stromversorgung, wodurch die Akzeptanz solarer Technologien bei privaten Nutzern zunimmt.