Die Kapazität einer Heimspeicherbatterie gibt die gesamte elektrische Energie an, die in einer Batterie gespeichert werden kann. Sie wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Unterschiedliche Batteriekapazitäten stehen für verschiedene Anwendungsbereiche zur Verfügung. Manche können lediglich während kurzer Stromausfälle wichtige Haushaltsgeräte mit Energie versorgen, während andere den gesamten Strombedarf eines Haushalts über längere Zeiträume abdecken können. Batterien mit höherer Kapazität speichern mehr Energie, sind jedoch möglicherweise auch größer, teurer und benötigen mehr Platz. Hauseigentümer sollten ihren durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch, ihre Notstromversorgung-Anforderungen und ihr Budget berücksichtigen, um die Energieaufnahme und -nutzung optimal zu gestalten.