Die Heimbatteriekapazität, angegeben in Kilowattstunden (kWh), gibt die Menge an elektrischer Energie an, die eine Batterie speichern kann. Es gibt unterschiedliche Kapazitäten, um den Energiebedarf verschiedener Haushalte zu decken. Batterien mit geringerer Kapazität sind nützlich, um für kurze Zeit einige wesentliche Geräte betreiben zu können, während Batterien mit höherer Kapazität es einem Haushalt ermöglichen, über längere Zeiträume hinweg unabhängig zu funktionieren. Um sicherzustellen, dass die Batteriekapazität den Energiebedarf des Haushalts abdeckt, ist es wichtig, den durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch, den Bedarf an Reserveenergie sowie budgetäre Einschränkungen zu berücksichtigen.